Burg Wäscherschloss

Burg Wäscherschloss
Entdecken Sie die Jahrhunderte
Burg Wäscherschloss, Außenmauer und Fachwerk
Gehen Sie auf Zeitreise
Burg Wäscherschloss, Ausblick auf den Hohenstaufen
Herzlich Willkommen

Die Burg Wäscherschloss wird häufig als „Wiege der Staufer“ bezeichnet. Die Burg mit ihrem berühmten fünfeckigen Hof liegt im Herzen des Stauferlandes, nahe bei Kloster Lorch und dem Hohenstaufen, wichtigen Stationen der staufischen Geschichte.

HIGHLIGHTS

Luftaufnahme der Burg WäscherschlossDas GebäudeWehrburg zum Schutz
Das Gebäude - Wehrburg zum Schutz
Burg Wäscherschloss, Aussicht auf den HohenstaufenDer grosse SaalDas Stauferland sicher im Blick
Der grosse Saal - Das Stauferland sicher im Blick
Aussenansicht der Burg WäscherschlossStaufische BuckelquaderSteinmetze bei der Arbeit
Staufische Buckelquader - Steinmetze bei der Arbeit

Aktuelles

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023