Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Burg Wäscherschloss
Ursprung der Staufer

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in der Burg Wäscherschloss aus den vergangenen Monaten.

6 Treffer

Herbstausflug in die Vergangenheit: Historische Monumente im Stauferland entdecken

Kloster Lorch | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Hohenstaufen, Göppingen

Dienstag, 14. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen

Ob als Solo-Trip, im Freundeskreis oder mit der ganzen Familie: Der Herbst ist die schönste Zeit, um Wanderungen und Ausflüge in der Region mit spannenden Streifzügen durch die Geschichte zu verbinden. Leuchtendes Herbstlaub, klare Luft und faszinierende Monumente machen das Stauferland jetzt zu einem besonderen Erlebnis. Im Oktober laden das Kloster Lorch, die Burg Wäscherschloss und die Burgruine Hohenstaufen dazu ein, die Welt der Staufer zu entdecken.

Detailansicht

Herbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken

Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Residenzschloss Rastatt | und weitere

Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte

Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.

Detailansicht

Exklusives neues Memory®-Spiel: Die schönsten Monumente des Landes spielend entdecken

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Donnerstag, 14. August 2025 | Allgemeines

Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die historischen Monumente entdecken und gleichzeitig den nächsten Ausflug planen.

Detailansicht

Burgführung am letzten Sonntag des Monats: „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ am 27. Juli

Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren

Freitag, 18. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Sonntag, 27. Juli, um 15.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einer Führung auf Burg Wäscherschloss ein: „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ macht das Mittelalter greifbar und lebendig. Der einstündige Rundgang erweckt den Alltag auf der Burg der Stauferzeit zum Leben – anschaulich, unterhaltsam und voller Überraschungen.

Detailansicht

150. Todestag Eduard Mörikes: Inspirationsorte des Dichters neu entdecken

Kloster und Schloss Bebenhausen | Residenzschloss Mergentheim | Kloster Lorch | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren

Freitag, 30. Mai 2025 | Allgemeines

Am 4. Juni 2025 jährt sich der Todestag Eduard Mörikes zum 150. Mal. Der schwäbische Dichterpfarrer hinterließ ein bedeutendes literarisches Erbe – und war selbst Gast in mehreren Monumenten. Zum Jubiläum laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dazu ein, den Dichter an den Orten zu entdecken, die ihn inspiriert haben und die noch heute von seinem Wirken erzählen.

Detailansicht

Familienführung und Fechtkunst zum Auftakt: Burg Wäscherschloss startet mit Aktionstag in die neue Saison

Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren

Mittwoch, 23. April 2025 | Allgemeines

Am Donnerstag, 1. Mai, startet Burg Wäscherschloss mit einem Aktionstag in die neue Saison: Familien und Kulturinteressierte können am Feiertag von 12.00 bis 17.00 Uhr die Burg selbständig erkunden. Um 14.00 Uhr wartet die Sonderführung „Der Traum des Pagen Konrads“ auf Kinder und ihre Begleitpersonen. Eine Anmeldung zum Rundgang unter +49(0)71 41.18 64 00 oder an info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich. Außerdem ist die Fechtschule „7 Schwerter“ zu Gast und gibt den Gästen in Vorträgen Einblicke in die Fechtkunst. Bei gutem Wetter führen sie diese auf der Wiese vor der Burg vor.

Detailansicht